Es ist nicht möglich, eine Leishmaniose quasi auszuhungern. Leishmanien brauchen die Purine ihres Wirtsorganismus zur Entwicklung und Fortpflanzung, da sie selbst Purine nicht herstellen können. Purine sind aber natürliche Bausteine von Nukleinsäuren, die im Säugetierkörper selbst erzeugt werden.
Bei Behandlungsbedarf einer Leishmaniose gibt man das Mittel Allopurinol, welches in den Purinstoffwechsel eingreift und den Abbau von Purin zu Harnsäure unterbindet. Dadurch fällt vermehrt eine Vorstufe dieses Abbaus an, nämlich Xanthin, welches über die Niere ausgeschieden wird. Zur Verhinderung von Xanthinsteinen unter Allopurinolgabe soll man daher purinarm füttern.
So kommt die Empfehlung des purinarmen Fütterns zustande.