Hallo in die Runde,
leider kann ich in meinem aktuellen Registrierungsprozess den Link zum anhängen von Befunden nicht öffnen. Darum mal alles in Worten.
Meine Maus kommt aus Rumänien, lebte in Deutschland und nun in Österreich (Niederösterreich). Alterbedingt habe ich letztens einfach mal ein geriatrisches BB anfertigen lassen (sie wurde 8), um so den IST-Stand zu haben. Dem Tierarzt fielen lediglich etwas erhöhte Leberwerte auf (ALT & GLDH). Er gab mir ein Mittel mit Mariendistel mit, um das wieder zu richten. Ich hörte mich jedoch weiter um, da noch andere Werte aus der Norm waren (Segmentkernige niedrig, Lymphozyten hoch, Thrombos niedrig, DGGR-Lipase Grenze nach oben). Insgesamt sagten mir mehre, dass das Blutbild Richtung Zeckenkrankheit ausschaut. Also habe ich wie gewünscht die 4 Wochen die Leber kuriert und bin erneut samt Hund zum Tierarzt, um die Werte zu prüfen und direkt noch die MMK bei Parasitus EX unter die Lupe zu nehmen.
Ergebnis:
- Leber wieder in der Norm (trotzdem Tendenz nach oben)
- DGGR-Lipase nun zu hoch (doppelte)
- SDMA zu etwas hoch
- Leukos nun zu niedrig
- Segmentkernige weiterhin zu niedrig
- Lymphozyten weiterhin zu hoch
Parasitus EX:
- Babesiose positiv (1:320)
- Rest (wirklich ALLES was geht getestet) negativ - zumindest aktuell (wer weiß was sie vielleicht doch noch hat...)
Nun möchte ich das behandeln lassen, auch wenn mein Hund keine akuten Symptome hat. Auffällig an ihr ist Juckreiz, der zunehmend ist über die Jahre (Achseln, Gesicht, Bauch) - Apoquel zum Test half 14 Tage. Bisher hat keine Ausschlussdiät etwas verändert. Sie ist auch eher der ruhigere Typ (war sie aber schon immer, sie kam mit 2 Jahren zu mir), kann aber auch Gas geben. Sie hat eigentlich immer Bock auf Futter und Snacks. Neigt aber zu Sodbrennen.
Soviel zur Theorie.
Mittwoch ist Behandlungstermin in der Klinik mit IMIZOL (kannte vorher nur Carbesia, aber scheint das gleiche zu sein mit Imidocarb drin). Nach 14 Tagen nochmal. Spritze tut weh, hab ich gehört. Soll ich auf ein Depot bestehen oder lokal betäuben? Oder nicht? Die Klinikärztin meinte nur, dass Hunde da unterschiedlich "leiden". Manche können es ab und andere schreien. Ich glaube also nicht, dass sie ohne mein Zutun ein Depot spritzen.
Und noch was: Manche verwenden scheinbar Antibiotkum parallel. Davon wurde mir nichts gesagt. Muss ich hierzu etwas wissen? Ich habe nicht das Gefühl, dass die Tierklinik sich über die Basis hinaus auskennt. Also frag ich hier mal nach. Man liest oft den Verweis auf dieses Forum und die tolle Hilfe.An Medikamenten habe ich bereits etwas für Leber und Niere geordert. Vitamin-B-Komplex und ein Kräutersüppchen für das Immunsystem sowie Ulmenrinde für den Darm.
Bin dankbar über jede weitere Info zur Behandlung oder was ich noch so beachten sollte. Danke, Danke!