
Zitat von
henri
2 x 100 mg ist ok, wobei die also beim letzten Mal geholfen haben und diesmal nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe. Das letzte Mal sahen die Ohren gleich aus? Seit wann genau gibst du ihm diesmal Allo?
oje oje ich sehe schon. Wir geben das Allopurinol seit ca 2 Jahren durchgehend.
Der Ellenbogen und ein Ohr waren offen und mit der Thematik sind wir dann überhaupt auf die Leishmaniose gekommen.
Nach der Allopurinolgabe (damals 75mg 1x am Abend) hatte es angefangen sich zu schließen. Ist aber nie richtig verheilt. Hat aber zumindest nicht mehr geblutet. Der Tierarzt meinte das kann dauern.
2022 war dann eigentlich alles ganz gut.
Seit Ende Januar 2023 geben wir nun die höhere Dosis. Weil mir aufgefallen ist das der Ellenbogen wieder Haare verliert. Hier ist zwar nichts offen aber "krustig" kann es schwer erklären.
Nun fängt auch das 2te Ohr an. Momentan nur mit Hautveränderungen und das Ohr was beim ersten mal betroffen war sieht echt schlimm aus und ist wieder teilweise offen. Der Arzt meinte dann höhere Dosis und nochmal 3 Monate abwarten. Neues Blutbild und die Ohren sehen nicht gut aus. Jetzt wollte ich einfach mal schauen ob wir wirklich mit Milteforan anfangen müssen oder .... oder .... oder ...
Naja, das hat ja nichts mit seinen Laborwerten zu tun. Viele Dalmatiner bekommen Allopurinol, wenn sie zu viel Harnsäure ausscheiden und müssen dann auch purinarm ernährt werden. Die purinarme Ernährung hat nichts mit der Krankheit zu tun, sondern mit dem Allopurinol. Es senkt den Harnsäurespiegel, führt aber auch zur vermehrten Ausscheidung von Xanthin aus dem Xanthinsteine entstehen können, so dass es bei Leishmaniosehunden bei der purinarmen Diät rein um die Vermeidung der Entstehung von Xanthinsteinen im Urin und in den Nieren geht.
Wir hatten schon einige Hunde, die notoperiert werden mussten, weil ein Stein zu groß war und den Harnleiter verstopft hat. Gerade beim Rüden mit seiner langen Harnröhre ist die Gefahr nochmal größer- Nicht jeder Hund bildet gleich schnell und viel Xanthinsteine, aber der allgemeine Rat lautet daher immer, wenig Purin füttern, viel trinken lassen und öfter kurz Gassi gehen, damit die Blase immer gut gespült wird und erst gar keine Steine entstehen können. Bei längerer Gabe, also länger als 3-4 Monate, sollte man immer auch den urin auf Kristalle untersuchen lassen. Man muss wissen, ob der eigene Hund schnell zur Kristall-/Steinbildung neigt, oder nicht.
Daher kann man auch nicht raten einfach so ewig Allo zu geben, wenn ein Hund es gar nicht braucht. Man handelt sich sonst uU damit andere Probleme ein.
Vielen Dank für die Erklärung - dann werd ich mich gleich mal nach anderem Futter umsehen. Trinken tut er gut. Gibt es hier Futtersorten/hersteller Empfehlungen?
Ja, kann man versuchen. Wenn du freigeschaltet bist verlinke ich dir das Thema eines anderen Hundes, dessen Ohren erst durch Glucantime abheilten. Da siehst du ganz gut, welche Probleme auch andere teilweise mit den Wunden haben.
Dann Warte ich mal darauf. Will dem armen Kerl ja nur helfen. Er ist so ein Lieber, kleiner Kerl und tut mir mit seinen Ohren und der ganzen Sache richtig Leid.
Sehr gut. Das ist auch Sinn dieses Forums. Wir helfen dir alle. Wenn du selber weißt worauf es ankommt, siehe Thema Allopurinol, kannst du deinem Hund am besten helfen.