Liebes Fachfrauen (und Männer?) des Leishmaniose-Forums,
wir haben ein Bretonen-Mädchen aus Spanien aufgenommen. Sie wird auf ca. 7-8 Jahre geschätzt und man hat sie Anfang Januar mit frisch herausgeschnittenem Chip auf der Straße umherirrend gefunden. In der spanischen Tierklinik wurde eine schwere Niereninsuffizienz, wahrscheinlich (?) basierend auf einer ebenfalls festgestellten Leishmaniose, diagnostiziert. Außerdem ist sie fast verhungert, lt. dem span. Tierheim wog sie bei Ankunft etwas über 6 kg – inzwischen wiegt sie 10,2kg. Ob das stimmt, kann ich nicht bestätigen.
Wir haben den Aufruf nach einer Pflegestelle/Endstelle in FB gesehen und waren uns sicher dem armen Mäuschen ihre letzte Zeit so schön wie möglich zu machen. Sie soll einmal in ihrem Leben Liebe und Fürsorge spüren.
Leider ist die Niereninsuffizienz schon weit fortgeschritten und niemand weiß wie lange sie noch leben darf. Heute hat sie keinen guten Tag, sie schläft und schläft. Die letzten Tage waren besser, obwohl auch sehr matt (sie ist seit dem 8.3.) bei uns. Den Transport hat sie „relativ“ gut überstanden, ein wenig Durchfall, aber schon wieder gut.
Leider trinkt sie sehr wenig – Wasser mit etwas Sahne mochte sie auch nicht. Das angebotene selbstgekochte Futter reichere ich natürlich gut mit Flüssigkeit an. Bisher habe ich ihr Kartoffeln mit Hühnchen ohne Haut und Nudeln mit Rindfleisch angeboten – etliche kleine Portionen über den Tag verteilt, das ging (bis auf heute) ganz gut. Zusätze von Quark 40%, etwas Quinoa, etwas Zeolith, Omega 3-6-9 Öl sowie gek. Eiweiß (das alles nicht bei jeder Mahlzeit).
An Medikamenten bekommt sie: Allopurinol100 1-0-1, KimiVita 2,5 ml 1x tgl., VetGastril 2 ml morgens, IRC Vet ½ Tabl. 1x tgl., Leisguard 1 ml 1xtgl..
Außerdem hat man mir Artemisia anua empfohlen, davon gebe ich ihr 2x ca. 1 Gramm (sofern es reingeht).
Wir waren noch nicht bei unserer TÄ, da wir sie nicht gleich wieder wohin zerren wollten. Die spanische TÄ schlug eine Kontrolle Ende März vor, ich denke wir werden einen Termin für den 24.3. bei unserer TÄ vereinbaren (sollten wir hoffentlich nicht vorher hin müssen).
Beide Hinterläufe sind sehr schwach, tlw. hüpft sie auf 3 Beinen.
Die Laborwerte (hoffe es gelingt mir) füge ich bei.
In Spanien hat man ihr von Royal Canin TroFu (schaut sie hier gar nicht an...) sowie das Nassfutter dazu gefüttert.
Liebe Fachleute, was meint ihr zu diesem schweren Fall...?
Was kann ich tun, dass sie mehr Appetit hat?
Ist die Zusammenstellung der Medikamente okay? Ich habe den Eindruck, dass ihr übel ist wenn sie nichts fressen will. Gibt es etwas besseres als das VetGastril?
Da ich mir nicht sicher bin, wie schnell ich das mit den Laborbefunden hier rein kriege, habe ich die wichtigen Werte abgeschrieben (also alles was rot war).
Der LM Titer ist 1:640
Haematies 3.40 10^6/ul Referenz 5.10 – 8.50
Hämoglobin 8.4%
Hämatokrit 21.6%
C.hem. Corpuscular media 38.8 Referenz 30-38
Ratio Albumin/Globulinas 0.5 Referenz 0.80-2.0
BUN 79.1 Referenz 7-32
Bilirubin 1.13 Referenz 0.10-0-90
Fosforo 11.55 Referenz 2.5-6.8
Potasio (Kalium) 6.3 Referenz 3.7-5.8
Ratio Na/K 24 Referenz 27-38
Linfocitos % 7.26 Referenz 12-33
Linfocitos 0.65 10^3/ul Referenz 0.83-4.69
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch dem kleinen Mädchen annehmen würdet, sie tut mir so leid :-(
Liebe Grüße
Ute