+ Antworten
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kortison bei Borreliose?

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2025
    Beiträge
    2

    Kortison bei Borreliose?

    Hallo liebe Forumexperten. Ich habe mich hier registriert und hoffe auf einen Rat. Mitte Februar wurde mein kleiner Norfolk Terrier 7,5 Jahre wegen akuter Symptome Erbrechen, Taumeln, vermehrtes Trinken und Urinieren in die Klinik eingeliefert, zunächst Verdacht auf CNE. Es wurde zusätzlich eine starke Anämie und Thrombozytopenie diagnostiziert, weshalb dann sehr schnell nach Infektionskrankheiten gesucht wurde. Babesiose, Anaplasmose, Leptospirose alle Titer negativ. Nur bei Borreliose war oberhalb des messbaren Bereichs und der u.a. Vis-mix dog (a) hochgradig positiv. Somit handelte es sich um ein akutes Nierenversagen aufgrund der Infektion. Nach 13 Tagen Kampf ums Überleben mit Infusionen und Antibiose besserte sich der Zustand allmählich. Jedoch musste zusätzlich zur Antibiose mit Doxy Prednitab eingesetzt werden, ein Kortison, da die Thrombozytopenie sich trotz Antibiose nicht besserte. Bei Entlassung Mitte März bzw. kurz darauf waren die Nierenwerte bis auf leicht erhöhte Harnstoffwerte wieder innerhalb des Referenzbereiches.
    Leider kann bis heute auf eine Minimaldosis des Kortison (10 mg) nicht verzichtet werden, da dann direkt wieder die Thrombos sinken. Nun habe ich aber gelesen, dass eine systemische Kortisonbehandlung in diesem Fall einer Borreliose eigentlich kontraindiziert ist. Kennt jemand von euch das Problem mit der Thrombozytopenie im Zusammenhang mit einer Infektion? Gibt es da Möglichkeiten, die Heilung zu unterstützen ? Ich würde ungern das Kortison lange geben müssen. Danke euch für eure Unterstützung.

  2. #2
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.742
    Hallo, also Borreliose beim Hund ist extrem selten. Die meisten haben zwar einen geringen positiven Titer, aber erkranken nicht daran. Ich weiß nur einen einzigen Fall hier im Forum wo auf einmal die Nierenwerte super schlecht wurden und da die Borreliose im Verdacht stand die Ursache zu sein. Bei dem Hund war der C6 der Borreliose hochgeschnellt und nach der Doxytherapie ist er von 134 nach wenigen Wochen auf 43 gesunken. Auch die Nierenwerte haben sich nach wenigen Wochen normalisiert. Bei dem Hund war der UPC im Urin auf ca. 3 gestiegen und ist dann auf unter 0,5 gesunken. Thrombozyten waren bei dem Hund immer ok.

    Den Begriff Vis-mix kenne ich nicht, ich weiß nur vom C6, der bei Borreliose gemessen wird.


    Ich kenne es nur so, dass man Kortison möglichst bei unheilbaren Infektionen verhindern sollte. Also bei Leishmaniose ist Kortison kontraindiziert, kann aber manchmal auch trotzdem nötig sein. Bei Borreliose hast du ja mit dem Doxy die Bakterien abgetötet, daher würde ich da keine Experimente wagen und das Kortison weiter geben, wenn dein TA das so empfiehlt. Kann sein, dass durch die Borreliose eine Autoimmungeschichte losgetreten wurde und deshalb die Thrombos nicht steigen. Das weiß ich nicht. Bei Mittelmeererkrankungen sind niedrige Thrombos eher normal, da liegen die aber meist so um 100, auch 120, also so um den Dreh. Dass Thrombozyten so richtig runter gehen, also deutlich unter 50, auch fast auf 0 runter, das kenne ich nur von den wenigen Anaplasmosefällen, die wir hier gesehen haben.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #3
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2025
    Beiträge
    2
    Hallo Michaela. Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meines Anliegens. Ich war zunächst auch skeptisch bezüglich des Borreliose Befundes und habe zu dem Thema enorm viel recherchiert. Daher weiß ich, dass die Tests alleine fraglich sind. Aber die Symptome und Blutparameter passten dann doch. Die Antibiose musste dann auch auf insgesamt 4 Wochen ausgeweitet werden, da die Nierenwerte sich direkt beim ersten Absetzen wieder verschlechterten. Bei den letzten Kontrollen war aber alles stabil geblieben. Eventuell handelt es sich tatsächlich um eine überschießende Reaktion des Immunsystems, was die Thrombos angeht. Denn während der Behandlung in der Klinik an den Tagen bevor man sich zum Einsatz von Kortison entschieden hatte, hatten sich die Werte auch mal richtig gut in den oberen Bereich erholt. Um dann wieder in den Keller zu rauschen. Dann bleibt mir nur die Hoffnung, dass sich im Laufe der nächsten Monate das Immunsystem wieder einkriegt🙏 Eigentlich vertraue ich den Aussagen des sehr kompetenten Stationsarztes der Inneren in der Klinik. Die Behandlung und Betreuung war richtig klasse. Ist ja nicht immer selbstverständlich. Wir sind und bleiben zum Monitoring auch weiterhin da in Behandlung. Ich stelle hier mal einen Link zu meinen Befunden der Borreliose ein. Anhänge kann ich keine hochladen. Nochmals lieben Dank.

    https://share.icloud.com/photos/084a...3aXEGm_gfW_Cww

  4. #4
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.742
    Ok, dann wurden bei euch auch durch den Immunoblot die speziellen Antikörper direkt nachgewiesen, das macht der C6 Test auch. Gut, dass ihr da in so erfahrenen Händen wart. Ich drücke die Daumen, dass er das Kortison nicht mehr lange braucht.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •