Hallo!

Ich würde gerne mal Eure Meinung hören:

Mein Hund wurde am 29.10.2012 geboren, ist weiblich-kastriert, kommt aus der Nähe von Bukarest, Rumänien und zum Glück kam sie Ende September 2013 nach Deutschland.

Folgendes stand im Impfpass:
02.10.13: Idexx Snap, Leishmaniose negativ; Idexx Snap 4dx-test: Herzwurm, Borreliose, Ehrlichose, Anaplasmose negativ.

Ich habe sie seit dem 26.12.13, seitdem hat sie keine Zecke gehabt.

Da sie jetzt 1/2 Jahr in Deutschland ist, habe ich am 10.04.14 nachgetestet:
Ehrlichia canis AK negavtiv, Leishmanien-Antikörper negativ, Makrofilarien ELISA negativ, Borrelien-Ak C6 qualitativ ELISA negativ und Babesia canis-Antikörper 18,7 TE

Babesiose negativ bis 7,0, Grenzbereich ist 7,0-19 TE, ab 19 TE positiv.

Mein Hund hat keinerlei Symptome., ist munter, lustig und fidel :-)

Ich habe am 15.04. erneut Blut für ein Blutbild abnehmen lassen, hier die veränderten Werte,alle anderen sind ok.

Klinische Chemie + Hämatologie
Thrombozyten: 158 (normal 200-460nl)
Lipase 341 (normal bis 300 U/l)

Differenzialblutbild:
segmentkernige Neutr. 38 (normal 55-75%)
Lymphozyten: 51 (normal 13-30%)

Elektrophorese:

Alpha 1: < 1,4% (normal 2,9-4,9); 0,08 (normal 0,19-0,39 g/dl)
Alpha 2: >16,4% (normal 7,1-11,8);0,97 (normal 0,45-0,90 g/dl)
Beta: > 15,6% (normal 8,4-13,1); 0,92 (normal 0,58-1,00 g/dl)
Gamma< 9,0% (normal 11,1-18,8); 0,53 (normal 0,56-1,50 g/dl)

Hab extra alles abfotografiert, aber das mit dem reinstellen nicht hingekriegt, sorry.

Bin etwas beunruhigt...will ja nur das beste für meinen Hund!

Ich soll in 2-3 Wochen den Babesiosetiter und die Thrombozyten nochmal bestimmen lassen und noch keine Carbesiabehandlung beginnen.

Was meint Ihr dazu?

Vielen Dank!

LIebe Grüße von Helen