-
Hallo nochmal!
Euer Pedro (so jetzt hab ich den Namen richtig
), benötigt neben einem LM-Test Antikörper-Tests (IFAT oder Elisa, steht auf dem Befund) auf Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose, Hepatozoonose, Filarien und Rickettsiose (Rickettsia conorii), eventl. auch Borreliose oder /und Mycoplasma canis. Sehr häufig haben LM-Hunde auch Babesiose oder Ehrlichiose oder sogar beides! Dabei kann es zu blutigem Erbrechen kommen!
Bestand das blutige Erbrechen also auch schon vor Cimetidin, Metronidazol und Ketaconazol (geht meines Wissens nach auch nicht mit Leisguard / Domperidon)? Wurden Giardien festgestellt bzw. ausgeschlossen?
Was wiegt er denn und wieviel Allo bekommt er?
Unabhängig von der LM oder anderen MMK könnte er ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse haben z.B., aber es können natürlich auch ganz andere Erkrankungen eine Rolle spielen.
Artemisia bzw. Beifuss ersetzt keine LM-Therapie mit schulmedizinischen Medikamenten, man kann es probieren, aber leider hilft es nicht unbedingt.
Um Dir zur LM oder anderen MMK Unterstützung zu geben, wäre es gut die Befunde zu sehen, falls Du sie zeigen magst. Am einfachsten kannst Du sie über picr.de hier zeigen, wo man sich kurz registrieren muss.
Wie lange ist er denn schon bei Euch und wie alt ist er? 
Liebe Grüsse
Andrea
Geändert von Charlie (12.03.2021 um 14:51 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln