Hallo liebes Forum,

ich wurde von der Herzwurm Gruppe auf Facebook auf euch aufmerksam gemacht und hätte ein paar Fragen zu den Erkrankungen meines Pflegehundes.

Cleo ist geschätzt 6 Jahre alt, eine kastrierte Malinois Hündin aus Rumänien (Barlad) und ist seit dem 11.06.2022 bei uns in Deutschland.

Sie ist sehr dünn, hat massiven Haarausfall und hatte bei Ankunft furchtbaren Durchfall, den wir über fast 3 Wochen mit nichts in den Griff bekamen. Aktuell hat sie normal geformten Kot, bekommt aber auch dauerhaft Intestinal Futter zu fressen.

Ich arbeite selbst beim Tierarzt, wir sind aber nicht bzw nur bedingt erfahren mit den Behandungen von Auslandserkrankungen. Cleo bekam nun 30 Tage Doxy, sowie Advocate und hatte am Freitag, den 12.08.22 ihre erste Immiticide Injektion, die sie sehr gut vertragen hat.

Nun teilte mir die Klinik mit, dass aufgrund der Tatsache, dass der Babesien PCR negativ war (obwohl hoher AK Wert), dies nicht behandlungswürdig sei, wir also diesbezüglich nichts machen müssten. Auch die Toxoplasmose müsse man nicht behandeln. Wie gehe ich nun am besten vor? Ich würde auch gerne bei einem unserer Labore die EEP anfordern, kann jedoch nichts auf dem Antrag finden. Kennt sich jemand damit aus? Oder soll ich einfach mal dort anrufen und fragen?

Anbei der Befund von Idexx und das Blutbild.



[IMG][/IMG]


[IMG][/IMG]


Ich bin ein bisschen überfordert, ob ich nun während der Immiticide Behandlung die Behandlung mit Carbesia machen soll, oder nicht. Soll ich abwarten, bis ich die EEP habe? Leider können mir meine Kollegen auch nicht weiter helfen, weil wir solch einen Fall noch nie hatten.

Ich bednake mich ganz herzlich im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße

Julia mit Cleo ( und Apple, Igor und Jojo)