Hallo zusammen,
bis jetzt hatte ich noch nicht viel Kontakt mit Hunden, bei denen Leishmaniose festgestellt wurde. Jetzt ist es aber leider so, und ich muss mich mit den Thema auseinander setzen.
Meinen anderen Hund füttere ich seit 6 Jahren mit BARF. Was anderes gibt es hier nicht. Ich bin der absoluter Gegner jeglicher industriellen Fütterung, vegetarisch oder vegan ist in meinen Augen völlig am Thema vorbei. Immerhin habe ich Hunde und keine Kühe.
So nachdem ich mich lesen habe, ist die Hauptnahrung der Leishmaniose die Purine. Je weniger Purine ich dem Hund gebe, desto weniger Nahrung hat die Leishmaniose.
Das ist natürlich bei einem fleischfressenden Lebewesen nicht ganz so einfach.
Nun seit ihr mir als Spezis für Leishmaniose empfohlen worden also wende ich mich an Euch.
Purintabellen habe ich mir bereits im Netz gesucht und gesehen was viel und was wenig Purin hat.
Nun möchte ich gerne wissen, wieviel mg Purin beim Barfen wenig bzw viel ist?
Was kann eine 29 kg Hündin also noch an Purin vertragen und was ist definitiv zu viel?
ein Hund mit 29 kg würde ich mit 2% des KG füttern, also mit 580 gramm am Tag.
Mein gesunder Husky bekommt in seiner Ration 80% Fleisch am Tag, und 20% pflanzlich. Bei der Leishmaniose Hündin würde ich 65% Fleisch und 35% pflanzlich geben. Die Energie (Fett) würde ich durch fetten Quark und Öle anreichern.
Kohlenhydrate sind für mich absolut tabu.
Wie sieht das mit dem Purinwerten von Pansen, Blättermagen und Innereien wie Herz und Nieren aus?
Ich weiß dass Innereien generell sehr viel Purin haben, aber wenn ich statt einmal in der Woche nur alle 4 Wochen gebe, habe ich zumindest einen Teil der wichtigen Vitamine abgedeckt.
lg Sabine


Zitieren
Dominanzprobleme!!! - andere Baustelle
) mittlerweile Kult.
Ingrid beschriebene Vorgehensweise hat schon so viele Hunde stabilisiert, vielleicht sogar gerettet. Bei einem kranken Hund helfen keine vorgegebenen Schemata, da ist Eingehen auf das Individuum und Flexibilität des Menschen gefragt.
Wir sind nicht alles so, Marion. Sag ich hier jetzt als Barferin ohne Tabellen und Scheuklappen, die auch noch nie erlebt hat, dass bspw. im GH-Forum irgendwem der Kopf abgerissen worden wäre wegen eines Verstoßes gegen irgendeine "wahre Lehre" (wie Swanie Simon so richtig sagt: "Barfen ist einfach nur Hunde füttern"). Und ich würde mich freuen, wenn Du diesbezüglich
), so in etwa empfinde ich das auch. Gut ist einfach, was gut für den Hund ist. Das herauszufinden ist natürlich etwas schwieriger, als nur nach starren Vorgaben und Tabellen vorzugehen - umso mehr Respekt habe ich für Ingrid, die auf diesem Weg so vielen von uns hilft.
