Hallo liebe Forenmitglieder,
gerne möchte ich einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren und habe auch einen gefunden, der mir sehr gefällt. Allerdings wurde dieser Leishmaniose positiv getestet.
Nach einiger Recherche - u.a. in diesem Forum - ist mir klar geworden, dass diese Krankheit nicht zu unterschätzen ist und ich mir unbedingt im Klaren sein muss, was da auf mich zukommen könnte, wenn ich den Hund wirklich adoptiere.
Mir liegt auch das Blutbild vor. Allerdings verstehe ich ein paar Sachen nicht:
Es wurden Leishmanien Antikörper nachgewiesen aber in der Eiweißelektrophorese sind Albumin und Gamma unverdächtig. Was bedeutet das?
- Heißt das, dass der Hund infiziert ist, aber die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist?
- Oder heißt das, dass die beiden Ergebnisse einfach nicht zusammenpassen und ggf. der Leishmanien AK Test falsch positiv ist? Z.B. weil er aufgrund einer anderen Krankheit ausgeschlagen hat?
Zudem sind noch weitere Werte, die in Zusammenhang mit roten/weißen Blutplättchen stehen, erhöht.
Kann einer von euch mit dem Blutbild mehr anfangen oder hat das schonmal so gesehen?
Hier das Blutbild: Die (!) Stellen sind abnormal.
Babesia canis-Antikörper (IgG) ______________< 0.1__________ => negativ
Ehrlichia canis - Antikörper (ELISA) __________< 0.1___________=> negativ
Leishmanien-Antikoerper (EIA) _____________1.28 LE __________=> positiv (negativ kleiner 0,9 - bedenklich 0,9-1,1 - positiv größer 1,1)
Rickettsia conorii/felis Antikörper (IFT) _______< 1:128__________=> negativ (ab 1:256 positiv)
Filarien Erregernachweis - PCR_____________ negativ
Hepatozoon canis Erregernachweis - PCR______negativ
Anaplasma platys Erregernachweis - PCR______negativ
Dirofilaria immitis ("Herzwurm")_____________ negativ
Blutbild (Durchflusszytometrie/mikroskopisch)
_____________________IST_ _____________SOLL
Erythrozyten__________7.7 9 T/l__________5.5 - 8.5
(!) Hämatokrit_________0.67 l/l__________0.44-0.52
Hämoglobin___________175 g/l__________150-190
(!) Leukozyten_________12.1 G/l_________+ 6.0-12.0
Segmentkernige________58 %___________55-75
Lymphozyten__________30 %____________13-30
Monozyten____________1 %_____________ 0-4
(!) Eosinophile_________10 %____________+0-6
Basophile_____________0 %_____________0
Stabkernige___________0 %_____________0-4
Hypochromasie________neg. _____________neg.
Anisozytose___________neg ._____________neg.
Thrombozyten_________376 G/l__________150-500
Differentialblutbild (absolute Zahlen)
______________________IST _____________SOLL
* Segmentkernige______7.0 G/l___________3.0-9.0
* Lymphozyten________3.6 G/l___________1-3.6
* Monozyten__________0.1 G/l __________0.04-0.5
* Eosinophile__________1.2 G/l __________+0.04-0.6
* Basophile____________0.0 G/l __________< 0.04
* Stabkernige__________0.0 G/l __________< 0.5
Retikulozyten-Bestimmung - Durchflusszytometrie
_________________________ ______IST______________SO LL
(!) Retikulozyten (abs.)__________179.2 /nl__________+ < 110.0
Eiweiβ-Elektrophorese
_________________________ _IST______________SOLL
(!) Gesamteiweiβ (PHO)______114.0 g/l________+ 54-75
A/G-Quotient_______________0. 95____________> 0.59
Albumin (ELP)______________48.6 %__________44-66
alpha-Glob. (ELP)___________18.0 %__________9-24
beta-Glob (ELP)____________ 23.7 %__________9-32
gamma-Glob (ELP)__________9.7 %__________5-20
Vielen Dank schonmal!


Zitieren
Die Blutwerte sehen sehr gut aus. Der hohe Hämatokrit kann bedeuten, dass der Hund zu wenig getrunken hat. Gibt es auch Leber- und Nierenwerte? Also was wirklich zu einer LM passen könnte ist das hohe Gesamteiweiß, das wäre aber auch bei Ehrlichiose hoch bzw. kann da hoch gehen. Ein TP von 114 zeigt eigentlich auf eine aktive Infektion. Das muss aber nicht die LM sein, dafür sind eigentlich die Gammaglobuline zu niedrig. Aber bei einem TP von 114 würde ich noch die Organwerte Leber und Nieren untersuchen lassen. Von wann ist denn das Blutbild? Und wie alt ist der Hund?

