-
Bitte um Einschätzung Laborbefund -> Leishmaniose, Hündin 6Monate
Hallo liebes Forum,
ich habe seit 08.05.2021 einen Pflegehund aus Rumänien zu Gast. Die Hündin ist im November 2020 geboren, ca. 45cm, 9kg. Eine sehr zarte Maus. Der MME hat einen Leishmaniosetiter ergeben. Ich habe bisher keine Erfahrung damit gemacht und würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen/ Einschätzungen mitteilen würdet. Sie leidet immer mal wieder unter Durchfall. Bisher habe ich es auf die Futterumstellung und generelle Lebensumstellung geschoben. Zzt. bekommt Sie von Royal Canin, Gastro Intestinal und Welpenfutter von Wolf of Wilderness ( beides Nassfutter) etwas gestreckt mit Trockenfutter ebenfalls von Wolf of Wilderness. Gut, ich denke der Durchfall wird wohl eher doch von der Leishmaniose kommen und das Futter ist bestimmt dann eher falsch. Ich finde nur Leishmaniosefutter für ausgewachsene Hunde. Habt ihr dafür ebenfalls Tipps?
Leish-AK (EIA) 1,65 LE Labor-> Laboklin
Fraktion % g/l Hund
Albumin 42,9 22,2 Alb 44-66%
Alpha 23,9 12,4 a-Glob 9-24%
Beta 16,7 8,7 b-Glob 9-32%
Gamma 16,5 8,5 g-Glob 5-20%
Lieben Dank vorab für eine kurze Einschätzung,
Kathrin
-
Forum-Team
Hallo Kathrin, herzlich willkommen.
Wurde nur auf Leishmaniose getestet, oder auch auf die anderen Mittelmeererkrankungen? Gerade Babesiose und Ehrlichiose gibt es auch oft in Rumänien. Gibt es auch ein Blutbild und Organwerte? Laboklin fertigt zur Serumelektrophorese auch eine Kurve an. Das wäre gut, wenn dein Tierarzt im Labor anruft und sie noch nachfordert. Welpen bzw. Junghunde haben teilweise abweichende Blutwerte, auch zu erwachsenen Hunden abweichende Eiweißwerte, daher ist es nicht ganz einfach den Istzustand zu beurteilen.
Gebt ihr bereits Allopurinol? Falls ja, wie viel?
Durchfall ist kein typisches Leishmanioseproblem. Da würde ich eher an Futterumstellung, Umzug, aber auch an Giardien, Würmer denken. Hattest du den Kot schon untersuchen lassen?
-
-
Forum-Team
Ok, die Kurve sieht erst einmal unauffällig aus, bis auf das niedrige Albumin, was aber auch dem jungen Alter geschuldet sein kann, denn auch das Gesamteiweiß ist noch sehr niedrig.
Leisguard kann man versuchen. https://www.google.com/url?sa=t&rct=...DSu_bsQWdPcOTl
Wobei wir gerade einen Hund hier haben, dessen Werte trotz 2 x Leisguardgabe sich extrem verschlechtert haben. Also es soll ja im besten Fall die TH1 Immunantwort stärken, so dass es gar nicht erst zur verstärkten TH2 Immunantwort kommt. Aber das muss nicht funktionieren, daher kann man nur raten, dass bei einem positiven Hund, die Laborwerte regelmäßig kontrolliert werden sollten, ganz unabhängig von jedweder Therapie.
-
Hallo!
Willkommen im Forum 
Der von Michaela verlinkte Beipackzettel von Leisguard ist leider veraltet. Das hat sie bestimmt versehentlich übersehen. Inzwischen sind einige Nebenwirkungen mehr bekannt. Hier kannst Du den aktuellen englischsprachigen Beipackzettel durchlesen. Und es gibt einen etwas älteren deutschen hier im Forum.
Liebe Grüsse
Andrea
-
Lieben Dank für den aktuellen Zettel. Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich es als Laie doch recht komplex finde. Fange ich jetzt schon vorsorglich mit reduzierter purinarmer Ernährung an oder ist das erst unter Allopurinol wirklich sinnvoll. Ist Allopurinol wirklich jetzt schon notwendig, wie von meinem TA angeraten, vom Verein aber abgeraten oder "leben" wir jetzt erstmal "normal" weiter bis zur nächsten Blutanalyse. Wobei die kleine Maus ja auch noch ihr Zuhause sucht. Wir wollen jetzt nicht schon was falsch machen, was dann auf ihr junges Leben Auswirkungen hätte.
LG
-
Forum-Team
Normal ohne Allopurinol weiterleben bis zur nächsten Kontrolle, so würde ich das auch machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Ja
- Themen beantworten: Ja
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln