+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Babesiose Wert bei 16 trotz Carbesia

  1. #1
    Unregistriert
    Gast

    Babesiose Wert bei 16 trotz Carbesia

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage bzgl. der Babesien Behandlung. Wir haben seit 7 Monaten eine Hündin, die ursprünglich aus Rumänien kommt. Über die Tierschutzorganisation wurde bei der Einreise ein MMK Test gemacht und sie wurde leicht positiv auf Ehrlichiose getestet. Babesiose und Leishmaniose waren im Grenzbereich.
    Nach der Behandlung der Ehrlichiose wurde nach 6 Monaten ein erneuter Test gemacht, bei dem nun die Babesiose bei 24 im Wert lag. Daraufhin hat sie 3x Carbesia im Abstand von jeweils 14 Tagen bekommen. Allerdings ist der Wert nun immer noch bei 16 und der Tierarzt spricht von einem schwerkranken Hund, obwohl beim großen Blutbild alle Werte super waren.
    Wir sind sehr verunsichert, was wir nun tun sollen.
    Der Allgemeinzustand unseres Hundes ist gut. Sie ist 3,5 Jahre alt, fit und zeigt keine Symptome.

    Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungen!

  2. #2
    registrierter Teilnehmer Avatar von Kaka
    Registriert seit
    11.2020
    Beiträge
    553
    Hallo und willkommen,
    Kannst du die Befunde hier einstellen? Dann können die erfahrenen Foris dir sicher helfen. Was ich dir sagen kann, ist, das der Titer sehr lange hoch bleibt und nur langsam runter geht. Bei Kira geht er auch nur sehr langsam runter. Deshalb mache ich aber regelmäßige Blutbilder.
    Liebe Grüße von Katja und Kira



    Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier !!!

    Befunde Kira

  3. #3
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.622
    Was bedeuten denn die 16? Ist die Grenze 19 bzw. 7? Ein positiver Titer muss ja erst einmal abgebaut werden. Das dauert, wie Katja schon sagte.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  4. #4
    Unregistriert
    Gast
    Hallo zusammen,
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Es wurden folgende Werte getestet:
    November 2022:
    - Babesien: 18,07 (Grenzbereich, Normalwert <14)
    - Ehrlichiose: 29,77
    - Leishmaniose: 0,93
    Der Rest komplett unauffällig.

    Im Mai 2023 (ELISA)
    - Babesien: 23,4
    - Ehrlichiose: 5,1
    - Leishmaniose: 1,6

    Nach 3-maliger Carbesia Behandlung sind wir nun bei:
    - Babesien: 16

    Ich habe die Angst, dass es nun wieder schnell steigt, weil es lt. Tierarzt eigentlich deutlich niedriger sein müsste.
    Bzw. Bin mir unsicher, wann wir wieder testen sollten.

    Liebe Grüße
    Martina

  5. #5
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.622
    Hallo Martina, ok, der obere Grenzwert ist aber 19, oder? Wie auch immer, mach dich nicht verrückt. Ein positiver Titer ist keine Krankheit. Von schwerkrankem Hund sehe ich nichts, vor allem wenn du schreibst, dass die anderen Laborwerte ok waren. Tun würde ich gar nichts.

    Nach einer Infektion bilden sich irgendwann Antikörper und bleiben idR auch längere Zeit bestehen. Da kann die Erkrankung schon längst vorbei sein, sie kann selbstlimitierend verlaufen sein, oder erst gar nicht ausgebrochen. Übrig bleibt der Titer.

    Ich würde vielleicht in einem Jahr nochmal nachtesten. Was ist denn mit Dirofilariose? War die beim Test nicht dabei? Das wäre schon wichtig.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  6. #6
    Unregistriert
    Gast
    Hallo Michaela,
    Genau, der Wert, ab dem es als positiv gewertet wird, ist 19. Sie kam mit 18 zu uns, da haben wir erstmal nichts unternommen. Dann nach 6 Monaten positiv mit knapp 24 und nun, nach der Behandlung mit Carbesia, bei 16.

    Dirofilariose wurde auch bei beiden großen Tests erhoben und da ist sie negativ (auf dem Bogen ist kein Wert deklariert, nur „negativ“ ausgewiesen.

    Liebe Grüße
    Martina

  7. #7
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.622
    Hallo Martina, ok, also bei so einem geringen Titer und den Monaten dazwischen, würde ich jetzt die Babesiose vergessen. Es muss ja eine alte Infektion gewesen sein, sonst wäre der Titer viel höher.

    Der eine Tierarzt will so niedrige Titer gar nicht behandeln, der nächste schwört den Untergang herauf. Lass dich nicht verunsichern, nicht jeder Hund ist gleich und beim einen geht der Titer schneller runter, beim nächsten dauert es. Wie gesagt, ein Titer ist keine Krankheit, sondern zeigt nur, dass es irgendwann in der Vergangenheit einen Erregerkontakt gegeben hat.


    Dirofilariose negativ ist gut.

    Bleibt nur noch die Leishmaniose übrig. Die kann auch später noch positiv werden, das sollte man im Hinterkopf behalten.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    Hallo Michaela, das beruhigt mich etwas, lieben Dank!
    Ich denke wir werden in ein paar Wochen noch mal testen und schauen, ob zumindest der Trend in die richtige Richtung geht.
    Bzgl. der Leishmaniose haben zumindest von TA Entwarnung bekommen. Beim ersten Test war sie dort mit 0,93 ganz minimal im Grenzbereich (0,9 gilt als negativ).
    Bei dem zweiten war sie zwar bei 1,6, allerdings wurde hier <7 als negativ angegeben. Ich vermute, dass es ein anderes Verfahren/eine andere Klassifizierung war.

    Viele Grüße
    Martina

  9. #9
    Moderatorin Avatar von Marion/Grappa
    Registriert seit
    04.2010
    Beiträge
    5.046
    Hallo Martina,

    es macht keinen Sinn, den Babesiose-Titer in einigen Wochen nochmal zu testen. Es kann Monate, auch über ein Jahr, dauern, bis der Titer runtergeht ... oder er bleibt einfach wie er ist. Grundsätzlich korreliert die Entwicklung eines Titers nicht zwingend mit einer Krankheitsaktivität. Babesiose gilt mit zwei Carbesia-Spritzen als geheilt, da würde ich einfach einen Haken dahinter machen.

    Bei der Leishmaniose kann aufgrund eines bereits stattgefundenen Erregerkontakts noch in bis zu 7 oder 8 Jahren (kommt selten vor, ist aber nicht auszuschliessen) ein Krankheitsausbruch erfolgen - auch wenn die Ergebnisse jetzt negativ waren. Das solltest Du immer im Hinterkopf behalten. Da kannst Du jetzt alle vier Wochen negative Testergebnisse haben ... das bedeutet keine sichere Entwarnung für alle Zeiten. Ist aber natürlich trotzdem sehr erfreulich!
    Geändert von Marion/Grappa (15.07.2023 um 09:46 Uhr)
    ************************* ************

    Liebe Grüße von Marion
    mit Grappa, Nelly,Rosi Moser
    und der restlichen Viecherei


    Tagebuch Mädels

    Gesundheit Grappa

    Befunde Grappa Befunde Rosi Befunde Nelly

    Infos zum Verein Leishmaniose-Forum e.V.
    Vergünstigte Untersuchungen für Vereinsmitglieder

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •