+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Milz entfernen bei Hund der Leishmanise positiv ist? Hat jemand Erfahrungen?

  1. #1
    Unregistriert
    Gast

    Ausrufezeichen Milz entfernen bei Hund der Leishmanise positiv ist? Hat jemand Erfahrungen?

    Hallo,

    meine Hündin wird im September 10 Jahre alt und ist, seit ich sie Anfang 2015 aus Griechenland übernommen habe, Leishmaniose positiv.

    Sie bekommt Allopurinol, purinarmes Nassfutter und wird regelmäßig untersucht und der Leishmaniose-Titer bestimmt. Bisher alles (bis auf ein paar Kristalle in Niere und Blase) super in Ordnung. Sie hat auch schon zwei neue Hüften bekommen wegen der HD.

    Nun haben wir bei der Sono am 13.09.2023 eine Struktur in der Milz entdeckt, die beim letzten Sono vom 26.04.2024 auf doppelte Größe gewachsen ist.

    Keiner weiß was es ist und die Ärztin meinte, es würde Sinn machen, die Milz zu entfernen, da sie bei weiterem Wachstum in der Geschwindigkeit bald reissen könnte. Jetzt habe ich aber wegen der Leishmaniose bedenken die Milz einfach zu entfernen.

    Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht, ob und wie groß die Auswirkungen auf einen Leishmaniose positiven Hund sind?

    Gibt es auch eventuell die Möglichkeit, wie beim Menschen, die Struktur zu entfernen und die Milz zu erhalten?

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich sehr verzweifelt bin, was zu tun ist und was ggf. möglich ist.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Kerstin

  2. #2
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Hallo Kerstin, hier haben schon einige ihrem Hund die Milz entfernen lassen. Ich kann euren Fall nicht beurteilen, aber falls das ein Tumor ist, will man den ja raus haben. Vergrößerte Milz ist bei Leishmaniose und Ehrlichiose ein recht häufiger Befund.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Hallo Michaela,

    vielen Dank für Deine Antwort. Gab es bei den Leishmaniose positiven Hunden ohne Milz irgendwelche Folgen/Einschränkungen/geringere Lebenserwartung, usw?

    Liebe Grüße
    Kerstin

  4. #4
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Naja, ist die Frage ob man die verschiedenen Fälle miteinander vergleichen kann. Auf jeden Fall kann der Hund ohne Milz alt werden. Wenn dein Hund seit 2015 bereits Allo bekommt, ist das vielleicht nochmal was anderes, wir haben nur ganz selten Hunde, die so lange Allo brauchen. Mitten im Schub würde ich möglichst keinen Hund operieren. Dein TA wird dich da ja sicher auch beraten. Wenn die Milz raus muss, dann würde ich das möglichst schnell machen lassen, wenn da ein Tumorwachstum vermutet wird.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  5. #5
    Unregistriert
    Gast
    Sie bekommt, seit ich sie habe, das Allo als Dauermedikation, um keine Schübe zu bekommen.
    Das funktioniert super, der Titer immer super niedrig (quasi negativ) und mit purinarmen Futter und Nephrotrans zum Ansäuern des ph vom Urin bisher nicht einen Schub gehabt.
    Deshalb eben die Frage nach Erfahrungen, wie sich die Entfernung der Milz bei LM Hunden auswirkt...oder ob es überhaupt Auswirkungen gibt?
    Leider gibt es zu dem Thema noch keine Studien.

  6. #6
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.169
    Allo als Dauergabe verhindert keine Schübe.
    Man bemisst die Dauer und die Höhe des Allos anhand der Blutwerte.
    LG
    Anja mit Elmo, Salvada II, Ivy und Juni und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo und Lenou im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

  7. #7
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Das Allo hat ja keinen Einfluss auf den Titer. Wenn du Allo nur prophylaktisch gibst, hast du natürlich das Problem mit dem Purin und evtl. auch Ablagerungen in den Nieren. Das größte Problem sind dann die Resistenzen. Gut, dass dein Hund bisher keinen Schub hatte, denn bei so einer langen Allogabe kann man davon ausgehen, dass es nicht mehr so wirkt wie es soll.

    Aber gut, wenn dein Hund eigentlich nur einen positiven Titer hat, oder hatte, dann spricht ja nichts gegen die OP. Dann kann man davon ausgehen, dass die Leishmaniose für die Vergrößerung nicht die Ursache ist.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  8. #8
    Unregistriert
    Gast
    Ach herrje...das wurde mir von meiner TAin aber anders vermittelt...ich hoffe, ich habe da nichts falsch gemacht in den letzten fast 10 Jahren

    Ok...dann spricht quasi nichts gegen eine Entnahme der Milz, wenn alle anderen Werte und der Titer in Ordnung sind?

    Das beruhigt mich schon mal sehr, vielen Dank Euch

  9. #9
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Ohne einen Befund gesehen zu haben kann man schlecht eine sichere Vorhersage tätigen, aber wenn die "anderen Werte" die Laborwerte sind, sprich, die Globuline ok sind und das Gesamteiweiß, das Blutbild ok ist, dann sieht das eher nach einer ruhenden Leishmaniose aus und die wäre dann eher nicht ursächlich. Ich weiß jetzt nicht, ob wir über die gleichen Laborwerte sprechen, manche TÄ gucken nur auf den Titer, aber da haben wir doch so einige Hunde mit hohem Titer, die noch nie Allo benötigt haben, weil die Blutwerte die ganzen Jahre keinen Hinweis auf einen Ausbruch der Krankheit zeigen. Also nur Titer hoch, oder niedrig sagt nicht wirklich viel über den Stand der Krankheit aus. Wir haben auch Hunde mit niedrigem Titer und starkem Krankheitsausbruch. Das ist nur seltener.

    Ich würde in eurem Fall mit dem TA besprechen, ob OP ja/nein unabhängig von der Leishmaniose.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •