+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rickettsia positiv, Leishmaniose Grenzwert - wie weiter behandeln?

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    4

    Rickettsia positiv, Leishmaniose Grenzwert - wie weiter behandeln?

    Moin,

    Der MMK meiner Pflegehündin zeigt einem positiven Wert bei Rickettsia und einen Grenzwert bei Leishmaniose. Sie ist im November/Dezember 2023 in Rumänien geboren. Sie hatte im März starke Hautprobleme, was zur Leishmaniose ja passen könnte. Es ist innerhalb eines Monats mit Gabe eines Milbenmittels allerdings sehr viel besser geworden. Sie kratzt sich aber hier auch noch recht viel und hat ein paar kleine verkrustete Stellen. Ansonsten ist sie recht fit, ist aber auch erst seit wenigen Tagen hier.

    Ich bin bei dem Thema MMKs komplett neu und wollte daher einmal fragen, was ihr empfehlen würdet.

    https://ibb.co/hY63SnC

    Liebe Grüße,
    Anna

  2. #2
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Hallo Anna, der fragliche Leishmaniosetest sollte wiederholt werden. Am besten, wenn deine Pflegehündin gut ein halbes Jahr hier ist. Wann ist sie denn eingereist? Rickettsiose positiv sind ganz viele Hunde, aber sie sind idR nicht an Rickettsiose erkrankt. Das sind meist alte Infektionen wo halt der positive Titer noch übrig geblieben ist. Meine Hunde sind auch beide positiv getestet worden, da habe ich lange mit meiner TÄ drüber gesprochen und hin und her überlegt, aber schlussendlich nicht behandelt, weil alle anderen Laborwerte ok waren und der Titer eh nicht hoch war. Bei euch ist der Titer auch nicht hoch, spricht also für keine akute Erkrankung.

    Hast du denn jetzt nur das Reiseprofil machen lassen? Wichtig wäre vor allem ein Komplettcheck, also Blutbild, Organwerte und Eiweißelektrophorese.

    Juckreiz passt nicht zur Leishmaniose. Da würde ich auch auf Milben, oder Bakterien, Pilze tippen.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #3
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    4
    Hey, danke für deine Antwort um diese Uhrzeit.

    Eingereist ist sie am letzten Wochenende, getestet wurde direkt am Montag. Sonstige Untersuchungen bis auf den normalen ersten Check beim TA gab es hier nicht.

  4. #4
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Ok, also wenns die Orga zahlen kann, sollte schon ein Check Up nach Einreise erfolgen. Das Reiseprofil ist der eine Teil, der andere halt Blutbild etc. Das Reiseprofil sollte vor allem wegen der Herzwürmer und wegen des fraglichen Leishmaniosetiters wiederholt werden. Die Herzwürmer brauchen einige Monate bis sie ausgewachsen sind und der Filarientest reagiert nur auf weibliche erwachsene Würmer. An der Eiweißelektrophorese sieht man zB, ob eine Leishmaniose ausgebrochen ist, daher ist sie auch später wichtig für alle Auslandshunde, die evtl. irgendwelche Parasiten ungewollt mitgebracht haben.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  5. #5
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    4
    Moin,

    Eben grad kamen per Mail die Ergebnisse, zum TA zum Vesprechen kann ich ja leider erst am Dienstag. Vllt kann hier jemand einen ersten Eindruck geben.

    Blut wurde halt auch 2 Tage nach Einreise genommen, sie ist 5/6 Monate alt.



  6. #6
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    4

  7. #7
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Bei so jungen Hunden gibt es Abweichungen zu den Referenzwerten von erwachsenen Hunden. Sprich, man kann nicht sicher sagen, dass bereits eine Anämie vorliegt, weil sie noch so jung ist. Die Betaglobuline sind recht hoch, entweder es bahnt sich was an, oder die sind wegen des Alters so unnatürlich hoch. Bei Leishmaniose wären die Gammas zu hoch, aber die sind normal niedrig, wie beim gesunden Hund. Ich würde abwarten und erst einmal nichts machen, außer gutes Futter und Spiel, Spaß, Sicherheit und Geborgenheit.

    Kontrolle in 2 Monaten wäre gut, damit man sieht, ob der Hämatokrit bereits gestiegen ist.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •