+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Leishmaniose Schub - wie weiter?

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11

    Leishmaniose Schub - wie weiter?

    Hallo zusammen

    Ich schreibe aufgrund meiner Leishmaniose Hündin Nala. Nala ist eine English Setter Hündin aus Spanien, 4 Jahre, kastriert, 16,3kg und seit Mai 21 bei mir. An sich geht es ihr gut aber wir haben einen Ausbruch der Leishmaniose im Blutbild erkennbar. Daher bräuchte ich Hilfe bei der korrekten weiteren Medikation und Vorgehensweise.

    Blutbild
    Leider wurden die Werte aus dem November 23 nicht ganz richtig gelesen, da es LABOKLIN Werte waren, davor IDEXX. Die absoluten Werte (gamma) zeigten damals schon einen Anstieg, dies war aber niemandem aufgefallen da die % Werte in der LABOKLIN Norm lagen. Damals bin ich bereits im November zur Kontrolle, da ich leichte Brillenbildung um die Augen festgestellt hatte und daher wollte ich sichergehen und bin nicht erst im Dezember zur Blutkontrolle.

    Aktuelle Medikation
    Aktuell (seit Januar 22, nach Diagnosestellung) bekommt Nala 350mg Allopurinol am Tag, aufgeteilt auf 200 morgens, 150 abends. Seitdem ich die neuen Werte aus dem Mai 2024 habe, gebe ich Impromune 1 Mal täglich.
    Äusserlich ist mir eine leichte Trockenheit auf dem Nasenschwamm aufgefallen, das Fell um die Augen ist aber wieder gut. Ansonsten sind Fell, Pfoten, Ohren und auch Appetit super. Sie ist allerdings recht dünn, war aber nie kräftig und wirkt auf mich etwas schlapper als sonst.

    Ich bin etwas unruhig, da ich gern wüsste wie ich weitergehen sollte und nicht nochmal etwas verpassen möchte. Sollte man noch abwarten? Oder bereits etwas geben? Wenn ja, was ist das Mittel der Wahl in Nalas Zustand?


    DANKE & liebe Grüß,
    Pia und Nala

  2. #2
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    …ich füge morgen die Werte noch an, es klappt grad nicht…

  3. #3
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.169
    Hallo und herzlich Nala und Pia,

    stell am besten auch die älteren Befunde mit ein, damit wir schonmal einen Verlauf sehen.

    Eventuell reicht Allo allein nicht mehr aus; warten wir mal die Befunde ab.
    Sollte man Allo für nicht mehr ausreichend ansehen, wäre vermutlich Milteforan der nächste Schritt.
    LG
    Anja mit Elmo, Salvada II, Ivy und Juni und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo und Lenou im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

  4. #4
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Guten Morgen zusammen

    Vielen Dank für die Willkommensgrüsse, hier folgen Nalas aktuelle Werte:
    [IMG]file:///C:/Users/pinab1/Downloads/Nala_Mai%2024_komplett.pd f[/IMG]

  5. #5
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Ups... Jetzt aber

    Nalas aktuelle Werte Mai 2024 (Serum Elektrophorese & grosses Blutbild) sowie eine tabellarische Übersicht des Verlaufs seit Dezember 21 (ich kann dann die konkreten Blutbilder anhängen)








  6. #6
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.169
    Ist denn auch schon mal ein kompletter Mittelmeer-Check gemacht worden?
    LG
    Anja mit Elmo, Salvada II, Ivy und Juni und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo und Lenou im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

  7. #7
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Hej Anja, ja, wurde ganz zu Anfang gemacht, also im Dezember 2021.
    Die Rickettisien haben wir dann im April 22 mit Doxy behandelt. Nachkontrolliert wurde nicht.

    Blutbild von der Diagnosestellung Dezember 21 im Anhang.










  8. #8
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Hallo Pia, herzlich willkommen. Wenn du die ganzen Jahre immer Allo gegeben hast und die Werte jetzt kontinuierlich schlechter werden, dann schafft Allo alleine es nicht mehr die Erreger in Schach zu halten. Auch wenn die Werte noch nicht sehr schlecht sind würde ich Milte einsetzen. Es hat keinen Zweck zu warten bis die Werte richtig schlecht sind. Du brauchst eine 60 ml Flasche. Die würde ich im Ausland selber kaufen, über den TA bzw. die intern. Apotheke ist es bisher meist viel teurer. Dafür brauchst du ein Rezept von deinem TA. Was hat denn dein TA vorgeschlagen wie es weitergehen soll?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  9. #9
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Danke von Herzen für die schnellen Antworten und die Einschätzung.

    Meine Tierärztin tendiert auch zu Milteforan, mit ziemlich gleicher Begründung, dass es nicht mehr mit Allo ausreicht. Gleichzeitig hat Nala bisher alles was sie je bekommen hat, sehr gut vertragen (Doxy, Allo und auch Wurmkuren und Zeckenschutz) - was mich vorsichtig optimistisch stimmt.

    Ein paar offene Fragen und Gedanken habe ich noch:
    1) Sollte Allopurinol unter Gabe von Milteforan reduziert werden? Bisher hat sie es einwandfrei vertragen (21mg/kg am Tag), daher wäre meine Tendenz, nicht zu reduzieren und damit allenfalls ein Risiko einzugehen.
    2) Sollten wir vor Gabe von Milteforan noch etwas überprüfen? Urin? Andere MMK? ...?
    3) Was ist die korrekte Dosierung von Milteforan? Ich hatte 1ml pro 10kg gelesen, also 1,6 ml pro Tag?
    4) Wann sollte ich erneut Blut abnehmen, und welche Werte? Nach 3 Wochen Gabe?
    5) Magenschutz? Womit habt ihr da die besten Erfahrungen?


    DANKE, Danke, danke....

    Pia & Nala

  10. #10
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    ...und liebe Grüsse von Nala vom Strand in Dänemark...


  11. #11
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.169
    Da Nalas Werte noch nicht so richtig schlecht sind, könnte man die Zeit der Miltegabe schon dafür nutzen, das Allo in der Mindestdosis von 10 mg/kg zu geben.
    Habt Ihr denn mal Urin untersuchen lassen?
    Das würde ich wohl machen, um zu schauen, ob nach der langen Allo-Gabe Kristalle da sind.

    Als Magenschoner haben wir immer gute Erfahrung mit Haferschleim gemacht; schön matschig gekocht, evtl. mit etwas Brühe oder Leberwurst schmackhaft gemacht. Das könnte Ihr eine halbe Stunde vorm Füttern geben. Milte muss immer gut mit Futter vermischt werden.
    Die Dosierung passt; Nala sollte immer mal wieder zwischendurch gewogen werden und dementsprechend sollte bei Abweichungen im Gewischt auch die Milte-Dosis angepasst werden.

    Da Milte noch einige Zeit nachwirkt, macht es Sinn, ca. vier Wochen nach der letzten Gabe erneut Blut nehmen zu lassen.
    LG
    Anja mit Elmo, Salvada II, Ivy und Juni und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo und Lenou im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

  12. #12
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    17.787
    Was für ein tolles Bild von Nala.


    Zitat Zitat von Maxanja Beitrag anzeigen
    Da Nalas Werte noch nicht so richtig schlecht sind, könnte man die Zeit der Miltegabe schon dafür nutzen, das Allo in der Mindestdosis von 10 mg/kg zu geben.
    Habt Ihr denn mal Urin untersuchen lassen?
    Das würde ich wohl machen, um zu schauen, ob nach der langen Allo-Gabe Kristalle da sind.
    Das hatte ich mich auch schon gefragt, ob wohl bisher Steine im Urin bereits ausgeschlossen wurden? Auch das mit dem Allo sehe ich so. Man könnte auch eine Pause riskieren. Ist halt die Frage, wieso Allo nicht mehr richtig wirkt. Das sehen wir auch bei anderen Hunden, die schon so lange Allo bekommen. Also dass da nach einiger Zeit die Laborwerte langsam immer schlechter werden. Daher ist das Ziel immer die LM soweit einzudämmen, dass man kein Allo mehr braucht. Durch die lange Allogabe entstehen oft Resistenzen und dann wirkt es nicht mehr. Leider klappt das nicht bei allen Hunden das Allo wegzulassen, dann steht man immer vor dem gleichen Problem, das auch dich umtreibt. Leider gibt es nur 3 wirksame Medikamente. Nach einer Allopause wirkt Allo meist wieder besser, ist nur nicht sicher, ob da 4 bis 6 Wochen Pause ausreichen.


    Edit: Das Impromune ist ein Mittel auf Hefebasis. Es ist umstritten, ob es während der Allogabe sinnvoll ist es zu geben, weil man dann die vermehrte Purinaufnahme durchs Impromune hat. Auch deshalb wäre eine Urinkontrolle sinnvoll. Da würde ausreichen, wenn dein TA den Urin unterm Mikroskop auf Kristalle kontrolliert.
    Geändert von henri (23.05.2024 um 12:10 Uhr)
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  13. #13
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Super, ich danke euch!!

    Ich spreche es nochmal mit meiner Tierärztin durch, und würde mich bei Rückfragen nochmal melden.

    Das Medikament über peer.it bestellen? Das hatte ich vorher in einem anderen Beitrag gelesen.

    Liebe Grüße, Pia

  14. #14
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.169
    Ja, bei peer.it haben schon ganz viele bestellt. Die sind sehr nett und sprechen deutsch.
    Du brauchst ein Rezept vom TA; ich würde mal hinmailen, ob sie es auch vorrätig haben und was es zur Zeit kostet.
    LG
    Anja mit Elmo, Salvada II, Ivy und Juni und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo und Lenou im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

  15. #15
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    05.2024
    Beiträge
    11
    Hallo zusammen

    Wir haben nun das Milteforan bekommen und ich werde morgen mit der Therapie beginnen.

    Aus eurer Sicht/Erfahrung ist ein Magenschutz wie Ulcogant/Sucrabest nicht nötig?

    Wir haben noch den Urin testen lassen, Kristalle wurden gefunden aber Ammoniumurate, und sie hatten es ins Labor geschickt… ich werde es nochmal nachkontrollieren, direkt unterm Mikroskop bei meiner (Haus-)Tierärztin (…habe das Glück eine Tierärztin in der Familie zu haben).

    Danke euch und liebe Grüße, Pia

    P.S. Nala ist ansonsten aktuell fit und ich bin daher guter Dinge, dass sie das Milte gut vertragen wird und wir den Leishmanien im passenden Moment einen „auf den Deckel“ geben…
    Geändert von piaundnala (31.05.2024 um 12:18 Uhr)

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •