+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anaplasmose - Fragen zur Erstellung der Befunde

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    02.2025
    Beiträge
    5

    Anaplasmose - Fragen zur Erstellung der Befunde

    Ich bin neu hier mit meiner Hündin, Frau Gonzo, jetzt 12. Ihr Krankheitsbild ist sehr komplex, derzeit geht es mir um das Thema Anaplasmose als möglichen Auslöser ihrer Symptomatiken / weiterer Krankheiten.
    Damit nicht alles durcheinander / doppelt geht, würde ich hier vorab nur meine Fragen zum Blutbild stellen - ich habe die Eingangsinformationen bzgl. der Werte, die im BB benötigt werden gelesen. Dazu hätte ich zwei Fragen:

    1. Frau Gonzo bekommt derzeit noch sehr niedrig dosiert Prednisolon - 1.25 mg bei 32 kg - da der Verdacht auf atypischen MA bestand; letztlich hat sich dies bei erneuter Sichtung der Befunde (die vor der Kortisongabe erstellt wurden) nicht bestätigt.

    Beeinträchtigt die jetzige Prednisolongabe die benötigten Werte für das BB und müsste ich dies daher erst ausschleichen? Wenn ja, wie lange müsste sie Prednisolon-frei sein?

    2. Der letzte AK-Test ist vom Herbst 2024. Sollte ich zu den in der Einleitung genannten Werten für das BB ebenfalls noch einmal AK testen lassen und/oder ggf auch PCR?

    Vielen Dank, Rike

  2. #2
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    02.2025
    Beiträge
    5
    Edit:
    Registriert habe ich mich bereits, bin aber noch nicht freigeschaltet, wenn ich das richtig sehe.

  3. #3
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.732
    Hallo Rike, herzlich willkommen Was ist denn MA?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  4. #4
    registrierter Teilnehmer Avatar von Bella Carlotta
    Registriert seit
    02.2010
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    811
    Ich denke, es ist Morbus Addison gemeint.
    Liebe Grüße
    Johanna mit Betty und Sookie

    meinem Engel Bambi, meiner Plüsch-Omi Rieke, Bella, Lolli und Sunny für immer in meinem Herzen


    Befunde Bambi
    Befunde Pepe
    Befunde Betty
    Befunde Sookie

  5. #5
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    02.2025
    Beiträge
    5
    Morbus Addison, Entschuldigung.

  6. #6
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.732
    Ah, ok, danke. Zeig doch mal den Befund vom Herbst. Normalerweise muss man den Test nicht wiederholen, kommt aufs Ergebnis an.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  7. #7
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    02.2025
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von henri Beitrag anzeigen
    Ah, ok, danke. Zeig doch mal den Befund vom Herbst. Normalerweise muss man den Test nicht wiederholen, kommt aufs Ergebnis an.
    Da Frau Gonzos Krankheitsbild sehr komplex ist, habe ich die AK regelmäßig kontrolliert. Leider sind sie zwischenzeitlich gestiegen, ggf. als Neuinfektion, und ich muss sehen, ob eine der Symptomatiken, die sie zeigt, ggf. davon kommt. Ich wollte das hier besprechen, wobei ich dafür aber erst das aktuelle sinnvolle BB brauche. Dazu habe ich ja oben die Fragen gestellt.

    Leider bin ich noch nicht freigeschaltet für den "großen" Bereich, obwohl ich die zu bestätigende Mail und eine Willkommens-Mail bekommen habe.

  8. #8
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.732
    Kortison kann zB auf die Leukos Einfluss haben, kommt drauf an wie viel und wie lange du es gibst. Das müsste dein TA dir sagen können, ob dadurch im Blutbild was verfälscht sein kann. Bei Antikörpermessungen sagt man grob, dass man ca. 4 Wochen nach Ende vom Kortison abwarten soll.

    Welcher Titer ist denn gestiegen, der von der Anaplasmose? Die meisten Hunde haben positive Titer, aber die Krankheit bricht nicht aus. Bei Ausbruch würden die Thrombos in den Keller rauschen, oft ist auch Fieber dabei.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  9. #9
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    02.2025
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von henri Beitrag anzeigen
    Kortison kann zB auf die Leukos Einfluss haben, kommt drauf an wie viel und wie lange du es gibst. Das müsste dein TA dir sagen können, ob dadurch im Blutbild was verfälscht sein kann. Bei Antikörpermessungen sagt man grob, dass man ca. 4 Wochen nach Ende vom Kortison abwarten soll.

    Welcher Titer ist denn gestiegen, der von der Anaplasmose? Die meisten Hunde haben positive Titer, aber die Krankheit bricht nicht aus. Bei Ausbruch würden die Thrombos in den Keller rauschen, oft ist auch Fieber dabei.
    Vielen Dank für deine Antwort. Ja, es ging mir um die Anaplasmose-AK. Frau Gonzo hatte 2018 eine akute Anaplasmose, die auch behandelt wurde. Seither habe ich immer mal wieder den AK-Titer bestimmen lassen, der mit der Zeit schrittchenweise höher wurde; der letzte Wert war 64 (>9). Ob sie eine Neuinfektion hatte oder wie auch immer das zu werten ist, wollte ich nochmal abklären, da sie ein sehr komplexes Krankheitsbild hat und ich versuche zu eruieren, was wovon kommt. Klassische Anaplasmose-Symptome hat sie nicht (Fieber, Mattigkeit, Fressunlust), aber andere, die jedoch auch von ihrer IBD (so es denn eine ist), der SDUnterfunktion oder anderem herrühren können.

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •