+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: LM Bulldoggen Mix aus Spanien adoptieren

  1. #1
    Bulma
    Gast

    Frage LM Bulldoggen Mix aus Spanien adoptieren

    Hallo zusammen.
    Wir möchten gerne eine Englische Bulldoggen Mix Hündin aus dem spanischen Tierschutz adaptieren.
    Sie ist 6Jahre alt und leider auf LM positiv getestet worden. Wie uns gesagt wurde beim letzten Test mit sehr niedrigen Werten.
    Ansonsten sieht sie auf den Videos sehr agil und gut genährt aus. Äussere Symtome sind nicht zu sehen.
    Gerne möchten wir ihr ein neues Zuhause in unserer Familie geben.
    Wir haben nur leider keine Erfahrung mit LM.
    Eine Krankenversicherung, die wir gerne abschließen wollen ist wohl nicht möglich.
    Jetzt sind wir uns sehr unsicher ob wir die Adoption wagen sollen.
    Das mehr Arbeit auf uns zukommt ist uns natürlich bewusst.
    Was die Folgeerkrankungen und Kosten angeht sind wir uns unsicher.
    Vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen.
    Vielen Dank dafür

  2. #2
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Hallo, vielleicht könnt ihr euch die bisherigen Befunde schicken lassen, dann kann man sicher mehr sagen. Finde ich prima, dass ihr die Hündin zu euch nehmen wollt. Die meisten Leisherkrankungen verlaufen recht problemlos, aber es gibt eben auch ab und zu schwerere Verläufe. Das kann man leider nicht vorhersagen. Wenn die Hündin aber bereits 6 Jahre alt ist und die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist, sind das gute Voraussetzungen. Aber dafür braucht man die Befunde.

    Alle Leishhunde sollte man regelmäßig labortechnisch überprüfen. Da sollte man mit ca. 2 Laboruntersuchungen pro Jahr rechnen. Am Anfang mehr, später weniger, kommt immer auf den Verlauf an, aber so in etwa kann man mit 2 Untersuchungen pro Jahr rechnen. Allopurinol kostet so um die 12 Euro die Packung mit 100 Tabletten mit je 100 mg. Für einen 15 kg Hund kommt man damit ca. 3 Monate hin. Laboruntersuchungen liegen von den Kosten her um die 100 Euro. Bei meinem TA zahle ich im Moment so um die 100 Euro, wenn ich Blut und Organe plus Eiweißelektrophorese checken lasse. Man muss aber auch nicht bei jedem Check alles untersuchen lassen.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #3
    Bulma
    Gast
    Ich warte noch auf die Freigabe, hoffe aber mit den Laborwerten funktioniert es!



  4. #4
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Hallo, also nach Leishmaniose sieht das nicht aus. Das Gesamteiweiß ist zwar viel zu hoch und das würde auch zur Leishmaniose passen, aber bei Leishmaniose ist immer das Gammaglobulin zu hoch und das ist bei dieser Hündin nicht der Fall. Die Erhöhung liegt vor allem am viel zu hohen Betaglobulin. Da gibt es verschiedene Ursachen, wie zB Entzündungen, Tumore etc. damit kenne ich mich nicht aus, aber da müsste man der Erhöhung von Beta näher auf den Grund gehen.

    Ich meine die Werte der Elektrophorese sind 4 Monate alt, mag sein, dass sich da inzwischen was verändert hat. Vielleicht kannst du die Orga bitten eine neue Eiweißelektrophorese machen zu lassen?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  5. #5
    Bulma
    Gast
    Erstmal vielen Dank.
    Ich warte noch auf die Freischaltung, dann können wir uns noch besser informieren.
    Die Tage bekomme ich noch ein Testergebnis vom Dez24.
    Ich habe nächste Woche 2 TA Termine bei vrschiedenen Ärzten und nehme die Unterlagen mal mit.
    Im Moment bekommt die Hündin laut Tierschutzorganisation täglich 1 Tablette Allopurinol und "spezielles Futter" soweit in Spanien möglich.
    Wir sind wirklich gespannt und ich gebe es zu sehr aufgeregt.....
    Manchmal muss man halt auf sein Bauchgefühl hören auch wenn es unvernünftig erscheint ;-)

  6. #6
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Dann sprich die Ärzte doch mal auf den M-Gradienten an. Vielleicht gibt es dazu bereits Erfahrungen.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  7. #7
    Unregistriert
    Gast
    Wir waren gestern bei unserer TA. Die Werte fand sie jetzt nicht gerade besorgniserregend. Allopurinol soll auf jeden Fall weiter gegeben werden, wenn auch niedrigdosiert. Im Moment hat die Hündin keine äußerlichen Sympthome. Sie ist agil, frisst normal, könnte aber gerne 1,2 Kilo weniger vertragen.
    In Spanien wird jetzt noch einmal ein Test gemacht. Geplant ist Mitte Juli für die lange Reise.
    Das so ein Hund immer ein größreres Risiko ist hat sie uns auch gesagt. Ist uns aber auch bewusst. Natürlich wollen wir nicht tausende von € versenken. Die Mehrkosten für Futter, Medikamente sind für uns Nebensache. Was weiter auf uns zukommt, kann man eh nicht richtig sagen.

  8. #8
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Da bin ich gespannt auf den neuen Test.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  9. #9
    Unregistriert
    Gast
    Wir auch!! Wir möchten uns eigentlich nicht mehr dagegen entscheiden

  10. #10
    Unregistriert
    Gast
    Hallo. Wir sind es mal wieder.
    Leider ist der neue Test wieder schlechter ausgefallen.
    Der RZ Wert liegt bei 3,8.
    Die Hündin lebt momentan in einer Tierpension die von örtlichen Tierheim bezahlt wird.
    In den letzten Wochen hat sie auch zugenommen. Wir wissen auch nicht ob das Allopurinol regelmäßig gegeben wurde.
    Jetzt würde der Tierschutzverein aus Deutschland Milteforan bezahlen und es damit versuchen.
    Der Termin für den Transport wäre in 3Wochen. Ob das Medikament dann wirklich verabreicht wird können wir ja auch nicht garantieren.
    Jetzt sind wir total verunsichert und wissen nicht wie es weitergehen soll.
    Für die Hündin wäre es natürlich am besten in Deutschland, aber wir möchten auch keinen schwerkranken Hund übernehmen.
    Wir sind über jeden Rat dankbar!!!

  11. #11
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Was bedeutet denn RZ?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  12. #12
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.747
    Habs grad gesehen, du meinst die Titerhöhe ist 3,8. Also die Titerhöhe ist wenig aussagekräftig, das ergibt keinen Grund für die Therapie. Man müsste eine neue Eiweißelektrophorese sehen, denn bei der letzten sah das nicht nach einem Leishausbruch aus.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  13. #13
    Unregistriert
    Gast








    [img]https://up.picr.de/49758357qk.jpeg[/img

  14. #14
    Unregistriert
    Gast

  15. #15
    Unregistriert
    Gast
    Hoffe ich habe alles richtig eingefügt

+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •