+ Antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Leishmaniose und Anämie - Hilfe!

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7

    Leishmaniose und Anämie - Hilfe!

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle langsam, deswegen versuche ich es nun hier. Mein Hund ist geschätzte 8 Jahre alt und 10Kg schwer. Er ist nun seit 3 Jahren bei mir. Die Leishmaniose Diagnose hatte ich von Anfang an und er bekam seither 2x tgl. 100mg Allopurinol. Das hat auch mit regelmäßigen Blutkontrollen geklappt. Er hat hat auch schon 2x für 4 Wochen Leisguard bekommen. Im Januar nach der Blutkontrolle hieß es dann er hätte möglicherweise eine Allopurinolresistenz entwickelt. Ich sollte dann wieder Leisguard und nur noch 3x täglich 45mg Allopurinol geben. Zusätzlich wurde mir empfohlen "LupArte" von Lupovet zusätzlich zu geben. Habe ich alles so gemacht. Dann ging es wieder zur Blutkontrolle und es schien sich nicht gebessert zu haben. Gleichzeitig soll er eine leichte Blutanämie entwickelt haben. Ich sollte dann Leisguard und Milteforan geben und wieder 2x tgl 100mg Allopurinol. Leider wurde mir gesagt es wäre ok ihm Leisguard und Milteforan auf leeren Magen über eine Spritze ins Maul zu geben. Habe erst später erfahren wie reizend das Zeug ist. Mein Hund wollte dann nicht mehr fressen und hat sich auch ein paar mal übergeben, sodass ich die Behandlung nach 3 Wochen komplett abgesetzt habe. Also nochmal zum TA Blut und Urin kontrolliert. Da es nicht deutlich besser wurde soll ihm nun nochmal Leisguard geben aber kein Allopurinol mehr. Mittlerweile erkenne ich meinen Hund nicht wieder. Er frisst kaum (war zuvor ein Staubsauger beim fressen) und ist nur noch abgeschlagen, reagiert kaum auf mich und wirkt generell sehr geschwächt. Sein Lieblingsfutter frisst er nun gar nicht mehr (das war purinarmes Nassfutter) jetzt frisst er seit 3 Tagen wenn pberhaupt nur ein wenig Trockenfutter. Er trinkt weiterhin "normal" - etwas mehr wegen der Temperaturen.
    Gibt es jemand der noch einen Rat hat, was ich tun soll? Meine TA scheint auch total überfordert...

    Danke!!

  2. #2
    registrierter Teilnehmer Avatar von Alexandra K.
    Registriert seit
    10.2020
    Ort
    Hagenbach,Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    410
    Hallo und herzlich Willkommen,
    damit sein Zustand von den erfahrenen Foris beurteilt werden kann, solltes du die Blutbefunde hier einstellen.
    Das ist die Anleitung dafür:

    https://www.leishmaniose-forum.com/s...gen-Anleitung&
    Viele liebe Grüße

    Alexandra und Benno

    Befunde Benno

  3. #3
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Hallo, Leisguard ist kein Medikament, das deinem Hund helfen kann. Wir haben viele, die es geben, aber nur bei guten Laborwerten, also sozusagen zusätzlich. Wenn dein Hund eigentlich Allo braucht, du es ihm aber nicht mehr gibst, sondern nur Leisguard, dann wird es deinem Hund immer schlechter gehen, die Nieren werden dann irgendwann versagen und er stirbt elendig. Das ist ja furchtbar, dass dein Arzt dur da so wenig helfen kann.

    Zuallererst würde ich nur noch Allo geben, wieder die 2 x 100 mg täglich. Leisguard soll man eh nicht im Schub geben, auch wird einigen Hunden davon schlecht, das würde ich sofort absetzen

    Wenn Allopurinol nicht ausreichend wirkt muss man Milteforan, oder Glucantime zusätzlich geben. Wenn dein Hund Milte nicht verträgt, bleibt nur Glucantime. Dafür sollten die Nierenwerte ok sein. Es muss gespritzt werden, am besten 2 x täglich. Könntest du es selber spritzen, oder dir vom TA zeigen lassen, wie man es spritzt?

    Gut wäre, wenn du die Befunde zeigen kannst, wie Alexandra gesagt hat. Den Link kannst du öffnen, wenn du freigeschaltet bist. Nimm die Seite picr.de
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  4. #4
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Hallo,
    hier sind alle Befunde, die ich seit diesem Jahr habe.

    Befund 10.01: [IMG] [/IMG]
    Befund 28.02: [IMG] [/IMG]
    Befund 15.05: [IMG] [/IMG]

    Ich hoffe das klappt jetzt.
    Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus und hoffe mir kann jemand mit mehr Erfahrung weiterhelfen. Danke!!

  5. #5
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Urinuntersuchung 16.05: [IMG][/IMG]
    Befund 16.06: [IMG] [/IMG]

  6. #6
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Hallo, ja, man sieht deutlich die Verschlechterung der Werte. Eigentlich sollten das Gesamteiweiß und die Gammaglobuline während der Allogabe immer besser werden. Leisguard wirkt leider überhaupt nicht auf die Erreger, es soll theoretisch das Immunsystem günstig beeinflussen. Wir haben aber zig Hunde, bei denen das überhaupt nicht klappt. Es gibt nur die drei wirksamen Medikamente Allopurinol, Milteforan und Glucantime. Mehr funktioniert nicht, auch wenn immer mal wieder dubiose Infos zu Alternativmitteln durchs Internet wabern.

    Das Gesamteiweiß ist im letzten Jahr gestiegen und liegt jetzt bei um die 80. Das muss unbedingt deutlich unter 70 runter. Die Gammaglobuline müssen auch runter, die sind schon zu lange zu hoch. Jetzt hat sich bereits eine Anämie entwickelt und der UPC aus dem Urin liegt bereits bei 0,91, ist also schon erhöht. Der muss wieder runter, unter 0,5.


    Wenn Allo nicht mehr ausreichend wirkt, musst du eins der beiden anderen Mittel einsetzen, dazu hatte ich oben bereits Fragen gestellt. Das würde ich jetzt unbedingt zeitnah angehen. Der Weg wird immer länger, je schlechter die Werte werden.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  7. #7
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Meine TA spricht von einer Allopurinol Resistenz. Milteforan hatte ich Anfang Mai probiert, aber ich denke, da ich es auf leeren Magen gegeben habe hat es zu sehr gereizt, sodass er sich übergeben musste und in der zeit fast nichts gefressen hat. Ich habe das Präparat noch hier, soll ich es nochmal probieren zu geben? Glucantime kenne ich noch nicht, ich werde meine TA mal darauf ansprechen. Ihr Plan war jetzt erstmal für weitere 4 Wochen Leisguard und dann nochmal eine Blutkontrolle. Wie würdest du denn nun vorgehen? Aktuell frisst er wieder normal aber ich habe festgestellt, dass er sehr viel trinkt und viel uriniert. Ich habe echt Angst um seinen Zustand - was kann ich noch tun?
    Danke!

  8. #8
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Leisguard hat keinerlei Wirkung auf die Erreger. Es ist ein Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen mit dem Wirkstoff Domperidon. Es soll angeblich das Immunsystem günstig beeinflussen. Wenn, gibt man es nur Hunden ohne klinische Symptome, also nicht im Krankheitsschub.

    Die 4 Wochen sind verlorene Zeit. Milteforan muss 4 Wochen lang täglich gegeben werden, sonst wirkt es nicht. Es hat nur eine geringe therapeutische Breite. Wenn du noch genug Milte für 28 Tage hast, kannst du es nochmal wagen.

    Was ich machen würde hatte ich dir schon geschrieben.

    Wie schwer ist dein Hund?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  9. #9
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Ja, das habe ich verstanden, danke. Er ist 9Kg schwer. Ich gebe ihm seit gestern wieder Allopurinol und kein Leisguard mehr. Die letzten 2 tage hat er normal gefressen, heute frisst er wieder nichts und trinkt nur viel. Ich kann leider nicht sehen, wie viel Milteforan noch drin ist. Ich hatte es ja bereits für 14 Tage gegeben...

  10. #10
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Kommt drauf an welche Flasche du hast, 30, 60, oder 90 ml Milteforan. Bei einem 9 kg Hund müssten in einer 60 ml Flasche noch genug für 28 Tage drin sein. Wenn du nur die 30 ml da hast, müsstest du eine neue Flasche kaufen

    Könntest du denn selber spritzen? Dann würde ich dir eher empfehlen Glucantime zu spritzen. Das wird 4 bis 6 Wochen lang täglich gespritzt. Es ist im Moment nur schwierig dranzukommen. Bisher hatte es vetloom vorrätig.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  11. #11
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Keine Ahnung ob ich das könnte. Ich habe allerdings gelesen, dass man bei Nierenproblemen lieber Milteforan geben sollte. Macht es denn überhaupt Sinn es nochmal zu probieren bei seinen Werten? Ich vermute neben der Anämie eine Niereninsuffizienz bei ihm...

  12. #12
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Nein, die Nierenwerte sind ja noch ok. Eine Niereninsuffizienz hat er noch nicht. Aber der UPC ist bereits erhöht, also scheiden die Nieren bereits zu viel Protein aus. Das passt auch dazu, dass das Gesamteiweiß im letzten Befund etwas gesunken ist.

    Es wäre sehr wichtig rasch zu handeln. Probier ruhig das Milte nochmal. Wenn deine Menge nicht reicht, kauf doch bitte eine neue 30 ml Flasche. Das Milte muss immer mit ein wenig Katzenfutter oä. vermischt werden, danach erst sein normales Futter geben.

    Die Leishmaniose ist als Einzelerkrankung eigentlich gut behandelbar. Wenn du ihm bald hilfst, werden die Werte sicher auch wieder besser. Der Weg ist von schlechten Werten halt länger, als von weniger schlechten Werten.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  13. #13
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    7
    Habe heute wieder mit Milteforan begonnen. Zuerst etwas Haferbrei gegeben und das Milte dann in etwas Leberwurst versteckt - ist das auch ok? Danach purinarmes Nassfutter gegeben, davon frisst er allerdings wie gesagt seit Wochen nicht viel.

    Allopurinol gebe ich seit Montag wieder 2x 100mg tgl. Leisguard nicht mehr.

    Er trinkt immer noch unheimlich viel und uriniert draußen dann immer zuerst eine große Menge. Seit heute Nachmittag sind die letzten "Tropfen" rotbraun gefärbt.. was hat es damit auf sich?

  14. #14
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.731
    Gut, wenn er jetzt das Milte bekommt. Es ist alles erlaubt, was er gerne mag während der Miltezeit.

    Ein Hund kann ja A und B haben. Also Blut im Urin kann zB auf eine Blasenentzündung deuten. Da müsstest du Urin beim TA abgeben, um das abzuklären.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  15. #15
    registrierter Teilnehmer Avatar von Geli.
    Registriert seit
    03.2022
    Beiträge
    566
    Hallo,
    ich habe mir die Befunde, soweit vorhanden mal angeschaut, wegen der Anämie (niedriger Hämatokrit/Hämoglobin).

    Zunächst einmal vorneweg. Die Behandlung mit Milteforan hat jetzt erstmal Priorität. Ich hoffe, ihr kommt gut über die Zeit und es schlägt entsprechend an. Die leichte Anämie ist jetzt nicht schlimm, die Werte sind ja nur knapp unter Referenz.

    Mein Hund Ruben hatte nämlich genau das gleiche Problem. Hämatokrit und Hämoglobin dümpelten immer unten so rum.
    Ich substituierte Eisen, Vitamin B Komplex, zusätzlich B9 und 12. Aber die Werte stiegen nicht an.

    Was mich wundert, dass dein TA wohl die Anämie bemerkte, aber nicht mal Eisen, B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin) kontrollierte.

    Also jedenfalls fand ich bei Ruben zunächst keine Ursache. Der T4 (Schilddrüsenwert) war zwar immer im unteren Referenzbereich, aber da Ruben ansonsten keine Symptome hatte, die auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinwiesen, schob ich die Anämie auf seine Leishmaniose. Bis auf einmal...

    ...er epileptische fokale Anfälle bekam und beim Blutbild der T4 in den Keller gerauscht ist.
    Ich ließ ein komplettes Schilddrüsenprofil bei Laboklin erstellen (T4,fT4,T3,fT3, TSH und Antikörper) und die Auswertung ergab eine Schilddrüsenunterfunktion . Jetzt bekommt er L-Thyroxin und die Anämie ist auf dem Rückmarsch.

    Einige Werte des Blutbildes deines Hundes, könnten auch schon auf eine SDU hinweisen:
    Hämatokrit, Hämoglobin, Thrombozyten, Erythrozyten niedrig. Monozyten hoch, MCHC, MCH, MCV auch eher teilweise höher.

    T4, Fruktosamin, Eisen, B9 und 12, Triglyceride kann ich leider nicht sehen. Die meisten Werte (bis auf B Vitamine, die sich allerdings auch auf Eisen auswirken) kann man in einem geriatrischen Profil erkennen. Sollte da bei den Blutwerten die SDU wahrscheinlich sein, kann man innerhalb einer Woche beim Labor (ich bevorzuge da Laboklin) ein komplettes Schilddrüsenprofil nachbestellen.

    Das nur mal so als Denkanstoß, dass es auch aus einer ganz anderen Ecke kommen kann, so wie bei uns.
    LG Geli
    Mit Herzerfrischer Yoshi und Herzerfreuer Ruben
    Für immer ❤️ Herzerwärmer Bruno
    Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

    Befunde Ruben

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •