+ Antworten
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Frage zu Leishmaniose Werten und Einordnung bzgl. des Schweregrades

  1. #1
    registrierter Teilnehmer
    Registriert seit
    06.2025
    Beiträge
    1

    Frage Frage zu Leishmaniose Werten und Einordnung bzgl. des Schweregrades

    Liebes Forum, je meh man leist desto verwirrter wird man :-)

    Mein Engl. Setter ais Italien kam Mitte letzten Jahres negativ getestet auf alle Erkrankungen. Nun, beim neuen großen Test auf Mittelmeererkr. ist er Leishmaniose Positv. Leis-AK (EIA) 2,5 <0,90 LE
    Ich kann den Wert 2,5 nicht bzgl. Schweregrad einordnen, ich finde immer nur Titer 1:xx

    Bis auf eine kleine kahler werdende Stelle (ca 1,5 cm Durchmesser) am hinteren Sprunggelenk zeigt er keinerlei Symptome und ist fit.

    Er wiegt kanpp 20 kg und bekommt nun 2 Wochen morgens u abends 1,5 Tabletten Allopurinol 300 (also Höchstdosis) und danach 10 Wochen 1 x täglich 1,5 Tabletten. Danach schauen wir wieder.

    Großes Blutbild wurde noch nicht gemacht.

    Mein TA hat lange auf Mallorca u.a. auch im Tierschutz praktiziert, d.h. eigentlich denke ich kennt er sich aus. Mir fehlt allerdings ein wenig die Einordnung der Werte und wie sonst hier in Deutschland noch üblicher Weise bei diesem Wert vorgegangen würde. Er meint Purinarm wäre nicht nötig, dass aber mache ich parallel. Meine Hunde bekommen sowieso schon ein hochwertiges Futter mit viel Muskelfleisch aber wenig Portein und geringer Rohasche.

    Alle anderen Werte sind negativ. Rickettsia genau im Grenzwert 1:256.

    Vielleicht kann jemand hier helfen? Und über einen spezialisierteren Tierarzt Raum Köln wäre ich dankbar.

  2. #2
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.740
    Hallo, herzlich willkommen. Also einfach Allo geben, nur weil es einen positiven Titer gibt, ist nicht sinnvoll. Man guckt zuerst, ob die Krankheit bereits ausgebrochen ist, oder nicht.

    Allopurinol hat eine geringe Halbwertszeit, daher ist es besser, wenn du die Menge auf 2 x täglich aufteilst. Ich würde 100er Tabletten kaufen und täglich 2 x 200 mg geben. Aber wie gesagt, nur wenn es nötig ist.

    Ob ein Ausbruch der Krankheit vorliegt sieht man in der Eiweißelektrophorese. Die müsstest du zuerst machen lassen.

    Es ist sicher löblich, dass dein TA im Ausland gearbeitet hat, aber dort wird den Hunden einfach Allo in großen Mengen reingestopft, keiner hat die Zeit und das Geld da individuell zu therapieren. Schafft es der eine Hund damit nicht, stehen schon 100 andere in der Schlange. Natürlich ist purinarme Fütterung während der Allogabe wichtig. Nicht jeder Hund entwickelt gleich schnell Steine im Urin, aber wenn, wirds schnell lebensbedrohend. Gerade bei Rüden, wo der Stein durch die lange Harnröhre durch den Penis wandern muss.

    Also mein Rat, sofort eine Eiweißelektrophorese im Labor beauftragen. Man kann aus alten Proben eine Woche lang im Labor Nachbestellungen beauftragen, oder halt neu Blut abnehmen lassen.

    Die 2,5 sind so mittelhoch. Die Höhe des Titers ist aber nicht wirklich entscheidend. Wir haben einige positive Hunde, wo trotz hohem Titer die Krankheit seit Jahren ruhig ist, wo das Immunsystem des Hundes alleine damit klar kommt, die also bisher kein Allopurinol benötigen.

    Es zählen einzig die Laborwerte am Anfang. Bei Ausbruch werden immer die Gammaglobuline und das Gesamteiweiß steigen. Diese Werte muss man lebenslang im Auge behalten.

    Ein guter TA ist wichtig, aber noch wichtiger ist, wenn du dich ins Thema reinfuchst und weißt, was dein Hund braucht. Dann bist du nicht alleine auf deinen TA angewiesen. Wir helfen dir aber auch gerne dabei.

    In Ratingen gibt es einen TA, der ist recht bekannt, weil der rel. viele Leishhunde behandelt. Mir fällt nur grad der Name nicht ein
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #3
    Forum-Team Avatar von Maxanja
    Registriert seit
    08.2010
    Ort
    76646 Bruchsal-Untergrombach
    Beiträge
    1.252
    Der Tierarzt in Ratingen in Dr. Borgers.
    Zu dem sind schon viele hier aus dem Forum gegangen.
    LG
    Anja mit Ivy, Juni, Jetty und Boomer und Max, Ben, Salvada I, Shelby, Amigo, Lenou, Elmo und Salvada II im Herzen

    Befunde Salvada Befunde Elmo Befunde Lenou Befunde Amigo Befunde Salvada II

+ Antworten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •