Liebes Forum, je meh man leist desto verwirrter wird man :-)
Mein Engl. Setter ais Italien kam Mitte letzten Jahres negativ getestet auf alle Erkrankungen. Nun, beim neuen großen Test auf Mittelmeererkr. ist er Leishmaniose Positv. Leis-AK (EIA) 2,5 <0,90 LE
Ich kann den Wert 2,5 nicht bzgl. Schweregrad einordnen, ich finde immer nur Titer 1:xx
Bis auf eine kleine kahler werdende Stelle (ca 1,5 cm Durchmesser) am hinteren Sprunggelenk zeigt er keinerlei Symptome und ist fit.
Er wiegt kanpp 20 kg und bekommt nun 2 Wochen morgens u abends 1,5 Tabletten Allopurinol 300 (also Höchstdosis) und danach 10 Wochen 1 x täglich 1,5 Tabletten. Danach schauen wir wieder.
Großes Blutbild wurde noch nicht gemacht.
Mein TA hat lange auf Mallorca u.a. auch im Tierschutz praktiziert, d.h. eigentlich denke ich kennt er sich aus. Mir fehlt allerdings ein wenig die Einordnung der Werte und wie sonst hier in Deutschland noch üblicher Weise bei diesem Wert vorgegangen würde. Er meint Purinarm wäre nicht nötig, dass aber mache ich parallel. Meine Hunde bekommen sowieso schon ein hochwertiges Futter mit viel Muskelfleisch aber wenig Portein und geringer Rohasche.
Alle anderen Werte sind negativ. Rickettsia genau im Grenzwert 1:256.
Vielleicht kann jemand hier helfen? Und über einen spezialisierteren Tierarzt Raum Köln wäre ich dankbar.