+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: LM Bulldoggen Mix aus Spanien adoptieren

  1. #16
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.744
    Hallo, also eine Eiweißelektrophorese ist diesmal nicht dabei. Man sieht aber, dass das Gesamteiweiß von über 100 auf 74,7 abgesunken ist, was sehr gut ist. Es müsste noch unter 70 sinken. Albumin ist auch viel besser, das ist schön auf über 30 angestiegen, das lag ja vorher rund um 22, was damals schlecht war. Die Globuline müssten eigentlich weniger als das Albumin betragen und liegen jetzt mit 4,3 über dem Albuminwert, also das spricht schon für einen Leishmanioseausbruch. Aber wie gesagt, zum letzten Befund ist dieser besser.

    Komisch war halt beim letzten Mal der irre hohe Betawert. Da hätte mich interessiert wie das zustande kam und vor allem, wie der jetzt aussieht. Ohne Elektrophorese weiß man das aber leider nicht. Also im Moment sieht das nach einem ganz normalen Leishmanioseausbruch aus. Mit nicht besonders schlechten Werten. ALso ob da Milteforan nötig ist kann man nicht sagen, dazu müsste man wissen wie hoch genau die Gammaglobuline sind.

    Also der letzte Befund sieht aus, wie vom anderen Hund. Der jetzt sieht eher normal aus, sogar die Thrombos sind normal hoch. Meiner Meinung nach sollte Allo erst einmal alleine ausreichen und wenn der Hund hier ist, würde ich gleich eine Elektrophorese machen lassen und dann entscheiden, ob Milte nötig ist, oder nicht. Oder wisst ihr jetzt nicht mehr, ob ihr sie adoptieren wollt?
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  2. #17
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.744
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Für die Hündin wäre es natürlich am besten in Deutschland, aber wir möchten auch keinen schwerkranken Hund übernehmen.
    Das hatte ich ganz überlesen. Also so wirklich sicher sein kann man sich ja nie, aber was man sagen kann ist, dass eine Leishmaniose als Einzelinfektion meistens besser zu therapieren ist, als wenn ein Hund sich noch zig andere Infektionen eingefangen hat.

    Bei diesm Hund sind die Nierenwerte gut, Leber gut, nur ein Wert minimal erhöht, Blutwerte gut, also da ist in keinster Weise eine typische Anämie in Sicht. Und wie du schon sagst, man weiß auch nicht, wie genau da die Medis verabreicht werden.

    Für mich wäre das ein guter Befund für einen Leishmaniosehund, wo man den Ausbruch der Erkrankung sieht, aber da wäre ich erst einmal zuversichtlich, dass sich die Werte noch weiter verbessern. Bisher scheint es noch keine Folgeschäden durch die Leish zu geben. Das haben wir hier leider schon öfter gesehen, dass die Hunde erst untersucht werden, wenn sie Interessenten haben und da teilweise die Nieren bereits richtig schlecht sind. Das ist hier nicht der Fall. Trotzdem wird euch keiner eine Garantie geben können, wie sich die Krankheit in Zukunft ertwickelt. Wir haben zig Hunde, die irgendwann ohne Allo klar kommen, bei anderen gelingt das nicht. Man kann es nie vorhersagen. Ich würde der Hündin sehr ein eigenes Zuhause bei verantwortungsvollen Menschen wünschen, ob ihr das seid, müsst ihr alleine entscheiden.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  3. #18
    Unregistriert
    Gast
    Ich würde mich über die Freischaltung freuen damit wir uns weiter informieren können.
    LG

  4. #19
    Forum-Team Avatar von henri
    Registriert seit
    07.2004
    Ort
    Unna/NRW
    Beiträge
    18.744
    Guck mal im Spamordner, eigentlich müsstest du eine Mail bekommen, wenn du dich angemeldet hast.
    Viele Grüße
    Michaela


    Befunde Enia
    Befunde Joschi

  5. #20
    Unregistriert
    Gast
    Leider nein

+ Antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •